Erfolgreich Studieren

Hier ist eine Übersicht von Angeboten, die Ihnen zu einem erfolgreichen Studium verhelfen. Mit der SoWi?So!-Soforthilfe finden Sie schnelle Antworten zum Nachlesen, wenn Sie bei Themen rund ums Studium einmal nicht weiter kommen - zum Beispiel bei der Lehrveranstaltungsanmeldung oder Hausarbeiten. Der Abschnitt "Jetzt mach ich`s richtig!" beinhaltet Kurse, mit denen Sie sich wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches Studium aneignen können - zum Beispiel Mathevorkurse, Kurse zur Stressbewältigung oder zum Zeitmanagement. Am Ende der Seite erhalten Sie einen Überblick, welche Beratungsangebote Ihnen an der JGU zur Verfügung stehen. Die Anmeldung zu Kursen erfolgt über Jogustine oder unser Anmeldeformular.

Aktuelles

Erstis aufgepasst! – Einführungsveranstaltung

Liebe Erstis, bald ist es soweit und Ihr Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz geht los. Wir begrüßen Sie alle herzlich und laden zur Einführungsveranstaltung des Fachbereichs 02 mit Grußwort des Dekans ein. Das Ganze findet am Montag, dem 16.10.23, von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr im Audimax statt. Wir freuen uns auf Sie!

 

Soforthilfe - Informationen auf die Hand

Wie geht Studieren? SoWi?So!-Soforthilfe

Unser SoWi?So!-Soforthilfekoffer liefert hilfreiche Informationen zu verschiedenen Themen rund ums Studium. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte von Lehrveranstaltungsanmeldung über Organisation im Studium bis hin zur Themenfindung für Haus- und Seminararbeiten.

Wie geht eigentlich...?

Einige Fächer haben spezielle Vorgaben und Empfehlungen zum Verfassen von Hausarbeiten und zu Form und Zitierstil. Damit Sie wissen. Damit Sie wissen, wie Sie bei Ihrer nächsten Arbeit vorgehen müssen, finden Sie hier eine Übersicht von Ihrem jeweiligen Institut.

*** im Zweifel sollte bei den einzelnen Dozierenden nachgefragt werden, denn für die Sportwissenschaft ist derzeit noch kein einheitlicher Leitfaden vorhanden, i.d.R. richtet sie sich nach dem hier verlinkten dvs-Standard

Jetzt mach ich´s richtig! - Workshops und Veranstaltungen

Mental fit durchs Studium: me@JGU

Ist gerade alles zu viel? Wer unter Stress steht, kann oft im entscheidenden Augenblick nicht seine besten Leistungen abrufen. Im Workshop "me@JGU - mental fit durchs Studium" helfen viele Infos, Tipps und Übungen, die psychische Gesundheit zu stärken und gelassen durchs Studium zu kommen. Bei der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der Uni Mainz finden Sie außerdem folgende Angebote:

  •     Impulsvorträge 
  •     Bewältigungsstrategien
  •     Praktische Übungen
  •     Austausch in der Gruppe

Mehr Infos


Workshop: Hausarbeiten

Am Ende des Semesters müssen Sie eine Hausarbeit abgeben, wissen aber gar nicht, wie man ein Thema findet und können sich nur schwer für das Arbeiten motivieren? Die Literatursuche will nicht so recht gelingen und wenn Sie einen Text haben, gestaltet sich das Lesen als Herausforderung?

Den groben Aufbau einer Hausarbeit kennen Sie: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Aber was haben diese Textabschnitte eigentlich für Funktionen? Was hat es mit anderen Bausteinen wie Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Glossar auf sich und wie formatiert man das Ganze richtig?

Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Produktion Ihrer Seminararbeit(en) und zeigt Ihnen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.

"Noch viel mehr danke ich Dir für den informativen, spannenden und sehr hilfreichen Kurs gestern. Du hast sehr individuell und genau mit uns gearbeitet und das hat mir unfassbar weitergeholfen. Ich habe gleich heute morgen um 7 Uhr meine Gedanken sortiert und sitze an der Arbeit!:)" - Feedback einer Teilnehmerin

Der Workshop wird im kommenden Wintersemester am 12.01.2024 stattfinden.


Workshop: Statistik

Stehen Sie vor der Statistik-Klausur und brauchen noch einmal eine Auffrischung? Oder sitzen Sie vor Ihrer ersten Projektarbeit und wissen nicht mehr, welches statistische Verfahren sich zur Beantwortung Ihrer Forschungsfrage eignet? Oder wollen Sie Statistik einfach noch besser verstehen?

Dieser Workshop wird Sie ab dem Wintersemester 2023/24 dabei unterstützen! Mehr Infos

 

Guter Rat ist nicht teuer – Beratungsangebote

Schreiben Sie Klartext - Individuelle Schreibberatung

Bei Fragen rund um das Thema Hausarbeiten steht Ihnen im kommenden Wintersemester unsere individuelle Schreibberatung zur Verfügung. Egal, ob es um Themenfindung und -eingrenzung, das Lösen von Schreibhemmungen oder Zitierregeln geht – hier erhalten Sie individuelle Antworten, Tipps und Ratschläge.

Die Termine werden noch bekannt gegeben. Mehr Infos

 

Abgesehen von unserer 'Individuellen Schreibberatung' und der Studienberatung Ihres Faches stehen nützliche Beratungsstellen an der JGU für Sie bereit:

Wir kommen auch auf Sie zu: Anlassbezogene SoWi?So!-Beratung

Es kann auf verschiedenen Gründen dazu kommen, dass sich Ihr Studium anders entwickelt als im Regel-Studienplan vorgesehen. Häufig handelt es sich um die beabsichtigte Anpassung des Studienverlaufs an individuelle Bedürfnisse. Manchmal geraten Studierende aber auch unbeabsichtigt in Rückstand. Prüfungen wurden verschoben und häufen sich, sodass ein großer Druck für Sie entstehen kann. Falls Sie nach mehreren Fehlversuchen vor einer finalen Modulprüfung stehen oder Ihr JoGuStINe-Profil verhältnismäßig wenige Leistungspunkte aufweist, senden wir einmal zum Ende jeden Semesters eine kleine, automatisch-generierte Info-Mail mit einem Gesprächsangebot an Sie. Das Angebot ist nicht verpflichtend und selbstverständlich ist die Beratung vertraulich und institutsunabhängig.