Baustein 1: Karriereplanung

In Baustein 1 erhalten Studierende praktische Einblicke in internationale Berufsfelder sowie professionelle Unterstützung bei ihrer Karriereplanung. Der Baustein besteht aus einer Veranstaltung (2 SWS) im Wintersemester mit folgenden Inhalten:

a) Profilbildung: Studierende können ihre Karriereziele präzisieren, ihr Profil reflektieren und weiterentwickeln. Sitzungen finden zu Beginn und zum Abschluss des Kurses statt, sodass Studierende die Praxisvorträge und das Mentoring optimal nutzen und ihr eigenes Profil während des Semesters weiterentwickeln können.

b) Erfahrungsberichte und Netzwerkausbau: Sozialwissenschaftler:innen, die in internationalen Berufen arbeiten, stellen ihren Karriereweg vor, teilen Erfahrungen und geben praktische Tipps. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den Referenten zu vernetzen und auszustauschen. Die Referent:innen arbeiten bspw. in internationalen Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und der Entwicklungszusammenarbeit.

c) Mini-Mentoring: Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, einen strategisch wertvollen Kontakt in ein internationales Berufsfeld ihrer Wahl zu knüpfen. Das Mentoring besteht aus mindestens einem Treffen, bei dem individuelle Fragen gestellt und Ratschläge des Mentors / der Mentorin erhalten werden. Nachgewiesen wird das zustande gekommene Mentoring durch eine Mentoringvereinbarung.