Für Austauschstudierende

SoWi?So! heißt alle Austauschstudierenden herzlich Willkommen am Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport! Auf dieser Seite finden Sie Angebote, die Ihnen den Start in Ihr Studium in Deutschland erleichtern. Neben Workshops und Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie auch interdisziplinäre englischsprachige Lehrveranstaltungen. Sie können dort mehr über verschiedene Kulturen erfahren, mit anderen Austauschstudierenden sowie mit deutschen Studierenden in Kontakt kommen und natürlich Leistungspunkte und Noten erhalten. Unsere Kurse orientieren sich an den Bedürfnissen von Austauschstudierenden. Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie dazu Fragen haben. Die Anmeldung zu Kursen erfolgt über Jogustine oder unser Anmeldeformular.

Ein fliegender Start – Wir bereiten Sie auf ein erfolgreiches Semester vor

Academic Boosting Class: Successful Social Science Studies (3 ECTS) [WiSe] & [SoSe]

In diesem Kurs (3 ECTS) erlernen Austauschstudierende das ABC zum erfolgreichen sozialwissenschaftlichen Studium an der Johannes Gutenberg-Universität. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die formalen Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens in Bezug auf Literaturrecherche, mündliche Präsentationen und Hausarbeiten zu erfüllen. Der Kurs bietet Ihnen einen fliegenden Start  und stattet Sie aus für ein erfolgreiches Auslandsemester an der JGU. Mehr Infos


Information to go:

Hier finden Sie einige allgemeine Informationen rund um die gängigen Studienleistungen, Hausarbeiten und Referate. In der Regel haben die Fächer dazu spezielle Vorgaben. Wenden Sie sich daher frühzeitig an den Dozenten, der Sie bei Ihrer Hausarbeit oder Ihrem Vortrag betreuen soll.

Wie geht eigentlich...?

Übersichten zum Verfassen von Hausarbeiten von den Instituten:

*** im Zweifel sollte bei den einzelnen Dozierenden nachgefragt werden, denn für die Sportwissenschaft ist derzeit noch kein einheitlicher Leitfaden vorhanden, i.d.R. richtet sie sich nach dem hier verlinkten dvs-Standard

Zertifikat für internationale Kompetenz

In diesem studienbegleitenden Programm beginnen Studierende und Austauschstudierende des FB02 mit ihrer strategischen internationalen Karriereplanung. Dabei erhalten sie professionelle Beratungvernetzen sich mit Mitarbeiter:innen von internationalen Organisationen und Unternehmen und lernen internationale Berufslaufbahnen kennen.

Durch professionelles Training entwickeln Studierende wichtige Softskills wie interkulturelle Kommunikation oder Präsentation und Selbstmarketing im internationalen Kontext.

In englischsprachigen Lehrveranstaltungen mit internationalen Themen werden Sprachkenntnisse vertieft und das fachliche Profil geschärft. Das gemeinsame Lernen mit internationalen Studierenden erprobt zudem die internationale TeamfähigkeitMehr Infos

Kurse und Veranstaltungen

Vorlesung: Diversity and Media in Israeli Society (3 ECTS) [WiSe]

Die Gesellschaft von Israel gestaltet sich als multikulturell. Sie unterscheidet sich durch ethnische Zugehörigkeit, Migration, Religion, Politik, Wirtschaft, Geschlecht, Geografie und vieles mehr. Diese Merkmale sind Anlass für Ungleichheit und Feindschaft, aber auch für Freude und kulturelle Bereicherung. In diesem Kurs werden die israelische Gesellschaft, die grundlegenden Themen, die aktuellen Ereignisse und die historischen Wurzeln einer jungen und dynamischen Gesellschaft erforscht, die ihre Gegenwart gestaltet und über ihre Zukunft diskutiert.
Der Kurs wird in englischer Sprache abgehalten und ist für alle Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität zugänglich. Mehr Infos

Seminar: Psychology of Political Relations
(5 ECTS) [WiSe]

Das Seminar wird von Dr. Olesia Zvezdova geleitet und zielt darauf ab, einen Überblick über die verschiedenen psychologischen Aspekte politischer Beziehungen, politischer Führung, Konflikt und Kooperation, psychologischer Einflussnahme und Methoden zu deren Bekämpfung zu geben.
Der Kurs richtet sich an reguläre Studierende und internationale Austauschstudierende aus den Sozialwissenschaften und angrenzenden Disziplinen. Mehr Infos

Seminar: International Career Planning (3 ECTS)[WiSe]

Dieser Kurs wird von SoWi?So! angeboten und ist Teil des Programms "Zertifikat für internationale Kompetenz". Wenn Sie an dem Zertifikatsprogramm teilnehmen möchten, müssen Sie sich für diesen Kurs anmelden.
Das Seminar richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere anstreben. Es bietet praktische Einblicke in verschiedene internationale Berufsfelder und bietet den Studierenden professionelle Unterstützung, Vernetzungsmöglichkeiten und persönliche Betreuung, um ihre Karriereplanung in einem internationalen Arbeitsumfeld zu verbessern. Die wichtigsten Bestandteile des Kurses sind die Profilbildung, Praxisgespräche und ein Mini-Mentoring. Mehr Infos

Beyond Clichés – Intercultural Communication (Soft-Skills Training) (2 ECTS) [WiSe]

Dieser Kurs wird auf Englisch unterrichtet und steht allen Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität zur Verfügung.
Die Teilnehmer absolvieren ein intensives Training in interkultureller Kommunikation, in dem sie ihren kulturellen Hintergrund reflektieren und lernen, wie dieser ihre Wahrnehmung in internationalen Kontexten prägt. Am Ende haben die Teilnehmer nicht nur gelernt, sich professionell und sicher in interkultureller Kommunikation zu beteiligen, sondern auch ihr internationales Netzwerk zu erweitern.
Der Kurs wird an zwei oder drei Samstagen im Wintersemester stattfinden. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Mehr Infos

Seminar:  The Social Scientist’s View of Germany (5 ECTS) [WiSe]

Studierende der Sozialwissenschaften aus der ganzen Welt, die an diesem Seminar (5 ECTS) teilnehmen, erhalten die Möglichkeit, Deutschland aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven zu betrachten. Das Seminar bietet Einblicke in ein breites Spektrum von Themen der deutschen Gesellschaft, Politik, Medien und Kultur.
Der Dozierend, der selbst Sozialwissenschaftler ist, wird unterschiedliche Perspektiven auf die verschiedenen Kursthemen vermitteln und diskutieren. Im Rahmen des interdisziplinären Ansatzes des Seminars werden die Studierenden dazu ermutigt, ihre Ansichten zu den jeweiligen Themen aktiv mitzuteilen, das Seminar ist sehr interaktiv. Mehr Infos

Forschung am Fachbereich: CRiSS - Contemporary Research in Social Science

CRiSS ist eine wiederkehrende Ringvorlesung des Fachbereichs 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und findet in jedem Sommersemester statt. Mitglieder aus allen Disziplinen des Fachbereichs - Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Schulwissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft - stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte vor. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten, um auch einen internationalen Austausch zu ermöglichen - mit internationalen Studierenden, Gastwissenschaftlern und Gästen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit durch die Teilnahme an dem begleitenden CRiSS-Tutorirum insgesamt 5 benotete ECTS zu erhalten. Mehr Infos

Vergangene Seminare und Vorlesungen

Um einen Eindruck von unseren Angeboten zu bekommen, können Sie hier eine Übersicht von vergangenen Seminare und Vorlesungen finden. Mehr Infos

Internationale Studiengänge am Fachbereich 02

Vielleicht haben Sie nach Ihrem Auslandssemester Lust bekommen, länger in Mainz zu bleiben. Dann könnten Sie die Vielzahl internationaler Studiengänge am FB02 interessieren. Teilweise werden diese in mehreren Sprachen abgehalten und Sie haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen und - je nach Studiengang - sogar Abschlüsse von mehreren Universitäten zu erwerben. Mehr Infos