- Statistik bestehen
- Hausarbeiten rocken
- Gelassen werden und Zeit managen
- Wie? Kurse, individuelle Beratung und Infos zum Nachlesen
Die Anmeldung zu Kursen erfolgt über Jogustine.
Workshops und Veranstaltungen
Wie geht Studieren? SoWi?So!-Soforthilfe
Einige Fächer haben spezielle Vorgaben und Empfehlungen zum Verfassen von Hausarbeiten und zu Form und Zitierstil. Damit Sie wissen. Damit Sie wissen, wie Sie bei Ihrer nächsten Arbeit vorgehen müssen, finden Sie hier eine Übersicht von Ihrem jeweiligen Institut.
- Vorgaben des Instituts für Politikwissenschaft
- Vorgaben des Instituts für Publizistik
- Vorgaben des Instituts für Soziologie
- Vorgaben des Instituts für Sportwissenschaft***
*** im Zweifel sollte bei den einzelnen Dozierenden nachgefragt werden, denn für die Sportwissenschaft ist derzeit noch kein einheitlicher Leitfaden vorhanden, i.d.R. richtet sie sich nach dem hier verlinkten dvs-Standard.
Unser SoWi?So!-Soforthilfekoffer liefert hilfreiche Informationen zu verschiedenen Themen rund ums Studium. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte von Lehrveranstaltungsanmeldung über Organisation im Studium bis hin zur Themenfindung für Haus- und Seminararbeiten.
Wie geht eigentlich…?
Bei Fragen rund um das Thema Hausarbeiten steht Ihnen in den vorlesungsfreien Zeiten unsere individuelle Schreibberatung zur Verfügung. Egal, ob es um Themenfindung und -eingrenzung, das Lösen von Schreibhemmungen oder Zitierregeln geht – hier erhalten Sie individuelle Antworten, Tipps und Ratschläge.
Die Termine werden noch bekannt gegeben. Mehr Infos
Es kann auf verschiedenen Gründen dazu kommen, dass sich Ihr Studium anders entwickelt als im Regel-Studienplan vorgesehen. Häufig handelt es sich um die beabsichtigte Anpassung des Studienverlaufs an individuelle Bedürfnisse. Manchmal geraten Studierende aber auch unbeabsichtigt in Rückstand. Prüfungen wurden verschoben und häufen sich, sodass ein großer Druck für Sie entstehen kann. Falls Sie nach mehreren Fehlversuchen vor einer finalen Modulprüfung stehen oder Ihr JoGuStINe-Profil verhältnismäßig wenige Leistungspunkte aufweist, senden wir einmal zum Ende jeden Semesters eine kleine, automatisch-generierte Info-Mail mit einem Gesprächsangebot an Sie. Das Angebot ist nicht verpflichtend und selbstverständlich ist die Beratung vertraulich und institutsunabhängig.
Abgesehen von SoWi?So! Beratungsangeboten und der Studienberatung Ihres Faches stehen nützliche Beratungsstellen an der JGU für Sie bereit:
- Allgemeine Beratung: Studierendenservice und zentrale Studienberatung
- Schreibberatung: Campusweite Schreibwerkstatt; Schreibberatung für Nicht-Muttersprachler
- Finanzberatung: Bafög-Service
- Beratung durch Studierende: AStA und Fachschaften
- Beratung zum Berufseinstieg: Career Service
- Psychologische Beratung: Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Beratung zur Barrierefreiheit: Servicestelle für Barrierefreies Studieren
- Beratung für Eltern: Familienservice-Büro und Autonomes Referat für Eltern
- Beratung zur Auslandsaufenthalten: Erasmus-Büros und Abteilung Internationales